Bei einer etwas grösseren Userzahl oder wenn man die Userverwaltung per PHP,
Java oder anderem Frontend, sowohl dem Admin alsauch den Usern (ihre eigenen
Accounts), ermöglichen möchte ist eine Authentifizierung gegen eine MySQL
Datenbank die bessere Methode als eine lokale Passwortdatei.
Und es ist auch gar nicht so schwer wie es hier auf den ersten Blick ausieht.
Kategorie: Productivity
Productivity
INN 2.3.5
Ein „walkthrough“ zur Installation und Konfiguration eines INN 2.3.5
mit Cycbuff-Spool und traditional overview sowie cleanfeed. Cycbuff-Spool
deshalb da man sich hinterher nicht mehr über vollaufende Festplatten
kümmern muss. – INN 2.3.x ist derzeit besser/stabiler als INN 2.4.x
Samba Server mit BSD
Manchmal braucht man dann doch ein von Windows mountbares Storage.
Das tut Samba machen.
NFS Server mit BSD
Ein NFS Server ist etwas sehr nützliches. Mit FreeBSD ist es am einfachsten
soetwas auch aufzusetzen.
Mehrere Rechner (z.B. im Cluster) gleichzeitig bedienen
Wenn z.B. in einem Cluster alle Rechner (möglichst) gleich sind und man eine
Änderung machen muss so ist es doch sehr mühselig und nervig sich in jeden
Rechner einzeln einzuloggen und die Änderung überall einzeln zu machen.
Selbst copy ’n paste ist da nicht so toll. Um das zu erleichtern wurde „pconsole“
Erfunden.
„Mehrere Rechner (z.B. im Cluster) gleichzeitig bedienen“ weiterlesen
SSH – SSH-Agent
Jedesmal die Passphrase eingeben zu müssen wenn man sich irgendwo per SSH
einloggen möchte kann, wenn man viele Rechner hat, nervig werden. Ausserdem
ist Admin ja per Definition faul. 😉 Aber es gibt Abhilfe.